energiesprong Deutschland
# serielle Sanierung

NEU: Wegweiser Wohnungswirtschaft
Dieser Wegweiser zeigt die Besonderheiten der seriellen Sanierung, führt schrittweise durch den Prozess, erläutert die Finanzierung, zeigt Beispiele und Stimmen aus der Praxis.

Nachhaltig sanieren mit Energiesprong
Die serielle Sanierung bietet eine große Chance, die Branche in puncto Nachhaltigkeit voranzubringen. Entdecken Sie auch unseren Dokumentarfilm mit inspirierenden Impulsen zur Kreislauffähigkeit.

Über uns
Als unabhängiges Marktentwicklungsteam initiieren, koordinieren und unterstützen wir die Entwicklung serieller Sanierung und bringen Akteurinnen und Akteure der Branche zusammen.
News
Energiesprong-Hotspot NRW
Read more

Serielle Sanierung erobert Einfamilienhäuser
Read more

Größter Bestandshalter in Hessen steigt in die serielle Sanierung ein
Read more

Staatssekretärin besichtigt Sanierungsprojekt in Wiesbaden
Read more

Erfolgreicher Auftakt zur Standardisierung von SerSan-Bauteilen
Read more

Turbosanierung in Stuttgart erfolgreich getestet
Read more

Plattenbausanierung als Blaupause für die Wärmewende im Bestand
Read more

Nachhaltigkeit hoch drei
Read more

Interview: Seriell aus dem Sanierungsstau
Read more

Wegweiser führt Wohnungsunternehmen durch die serielle Sanierung
Read more

BAU 2025: Energiesprong auf dem Messestand des Bundesbauministeriums
Read more

Sanierung in Rekordtempo
Read more

Serieller Sanierungsrückblick 2024
Read more

Zirkularität in Serie: Neues Energiesprong-Video
Read more

Energiesprong-Newsletter #3/2024
Read more

Serielles Sanieren auf dem Sprung in den Breitenmarkt
Read more

Serielle (R)Evolution - Lösungswelten und neue Horizonte
Read more

Vortrag bei der 12. Internationalen Tagung der Miscanthus Society
Read more

SchwörerHaus-Produkt mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
Read more

Energiesprong Projekt in Köln erhält Heinze Architektur-Award
Read more

Serielles Sanieren – Tempomacher auf dem Klimapfad
Read more

Erste serielle Sanierung in Sachsen-Anhalt gestartet
Read more

Die Rheinwohnungsbau saniert in großem Maßstab seriell
Read more

Energiesprong-Newsletter #2/2024
Read more

Serielle Sanierung XXL
Read more

Kommunale Gebäudesanierung rechnet sich
Read more

Erste serielle Sanierung in Nürnberg gestartet
Read more

NRW auf der seriellen Überholspur
Read more

GEWOBAU Erlangen startet zweite serielle Quartierssanierung
Read more

Zweites serielles Sanierungsprojekt in Hessen gestartet
Read more

Sanierungen rechnen sich – für alle Seiten
Read more

Gemeinsam energetisch sanieren: Energiesprong im Quartier
Read more

Serielle Sanierung beschleunigt Klimaschutz
Read more

Serielle Schulsanierungsinitiative in Rheinland-Pfalz
Read more

Köln-Zollstock als klimafreundliches Quartier ausgezeichnet
Read more

Zirkulärer und digitaler: Serielles Sanieren auf dem Innovationssprung
Read more

Erste serielle Sanierung in Offenbach
Read more

GAP und ELK bringen serielle Sanierung auf Skalierungskurs
Read more

Präzision trifft Effizienz: Einsatz von digitalen Tools
Read more

Energiesprong-Newsletter #1/2024
Read more

Wohnungsunternehmen setzen verstärkt auf serielle Sanierungen
Read more

B&O eröffnet Hightech-Holzbauwerk in Frankfurt-Oder
Read more

Berliner Energietage: Im Triathlon ans Klimaziel
Read more

BIM saniert erste Feuerwache in Deutschland seriell
Read more

Erkenntnisreiche Einblicke in mehreren Etappen
Read more

dena & Energiesprong beim 1. Globalen Forum Gebäude und Klima
Read more

Chiron-Siedlung als Auftakt für serielle Sanierungsprojekte
Read more

ecoworks und Oikos Group bündeln Know-how
Read more

Gemeinsam mehr erreichen
Read more

Hackergruppe veröffentlicht gestohlene Daten
Read more

Hinweis zur Datensicherheit
Read more

Renowate und KMT Prefab gewinnen Innovations-Challenge
Read more

Energiesprong mit World Habitat Award ausgezeichnet
Read more

Serieller Sanierungsrückblick 2023
Read more

Renowate startet dritte serielle Quartierssanierung
Read more

Bestandssanierung im Kreislauf gedacht
Read more

Serielles Sanieren und Fernwärme
Read more

Solare Highlights in Herford
Read more

Region Hannover wird Vorreiter für serielles Sanieren
Read more

EU Zuschuss für Giga Regio Factory-Projekt
Read more

Potenziale. Perspektiven. Partnerschaften
Read more

Serielles Sanieren auf dem Weg zur Schlüsseltechnologie
Read more

Energiesprong-Newsletter #3/2023
Read more

Erste serielle Sanierung mit Dreifach-Aufstockung
Read more

Serielles Sanieren mit Holz
Read more

Energiesprong und Energiespar-Contracting
Read more

Hannover ist Clusterregion für serielles Sanieren
Read more

Vonovia startet erste serielle Sanierung eines Achtgeschossers
Read more

Mit KI schneller zum klimaneutralen Bestand
Read more

BIM: maßgeschneiderte Energie- und Wärmeplanung
Read more

Sanierung 4.0 – Minister Habeck zu Besuch
Read more

Energiesprong-Newsletter #2/2023
Read more

Erste serielle Hybridsanierung eines Geschäftshauses
Read more

400 Millionen Starthilfe für kommunale Sanierungsprojekte
Read more

Erste serielle Sanierung in Baden-Württemberg gestartet
Read more

Innovationen. Ideen. Insights
Read more

Renowate gewinnt DW-Zukunftspreis
Read more

BEG Bonus lässt Anteil serieller Sanierungen sprunghaft steigen
Read more

Die Wärmewende wird im Bestand entschieden
Read more

Erste serielle Sanierung eines Siebengeschossers
Read more

Klassenziel: Klimaneutralität
Read more

Serielles Sanieren erreicht energetischen Meilenstein
Read more

Serielles Sanieren auf dem Höhensprung
Read more

Energiesprong-Newsletter #1/2023
Read more

Gewobau Erlangen: Mit Erdwärme zu NetZero Quartieren
Read more

Ostdeutsches Modellprojekt erreicht Meilenstein
Read more

Hammer erweitert 360°Grad Holzbaukompetenz
Read more

B&O gründet eigene Gesellschaft für serielle Sanierung
Read more

Online-Fördertalk: Neues aus dem „House of BEG“
Read more

Renowate: Erste serielle Sanierung nach vier Monaten abgeschlossen
Read more

Sondernewsletter
Read more

Energiesprong-Newsletter #03/2022
Read more

Energiesprong-Newsletter #02/2022
Read more

Energiesprong-Newsletter #01/2022
Read more

Ein Großteil der Gebäude in Deutschland muss bis 2045 umfassend saniert werden, um Klimaschutzziele zu erreichen und Nutzerinnen und Nutzer von hohen Energiekosten zu entlasten. Das stellt Wohnungsunternehmen, öffentliche Bestandshaltende, aber auch Einfamilienhausbesitzende vor große Herausforderungen. Denn konventionelle Sanierungen sind oft komplex, langwierig und teuer, Fachkräfte schwer zu bekommen. Mit der seriellen Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip können diese Hemmnisse aufgelöst werden, so dass Sanierungen einfach, schnell, bezahlbar und gut werden.
Energiesprong ist ein Sanierungskonzept, mit dem Gebäude innerhalb weniger Wochen seriell saniert werden. Idealerweise erreichen sie einen NetZero-Standard, bei dem sie im Jahresmittel so viel erneuerbare Energie erzeugen, wie für Heizung, Warmwasser und Strom benötigt wird. Kernstück ist ein digitalisierter, neu gedachter und nachhaltiger Bauprozess mit vorgefertigten Elementen für Fassade und (PV-)Dach sowie Energiemodulen, kombiniert mit einem innovativen Finanzierungsmodell und ansprechender Architektur.
Hinter Energiesprong steht eine internationale Initiative, die sich dafür einsetzt, klimaneutrales Wohnen für alle bezahlbar zu machen. Dazu treibt sie die Marktentwicklung serieller, skalierbarer Sanierungslösungen voran. In Deutschland wird sie von der dena koordiniert: Im Auftrag des BMWK begleiten und vernetzen wir mit unserem Marktentwicklungsteam und regionalen Partnern die innovationstreibenden Kräfte der Branche bei Pilotprojekten, ersten Serien und der Produktentwicklung. Wir stärken den Wissenstransfer, zeigen den Fortschritt und setzen uns für optimale Rahmenbedingungen ein.
Treffen Sie uns hier
Anbieter für serielle Sanierung


Nachhaltigkeit in der seriellen Sanierung


Machen Sie mit!


Wo sind Energiesprong Projekte?
Die Energiesprong-Initiative nimmt international an Fahrt auf. Auch in Deutschland gibt es eine stetig wachsende Anzahl spannender Projekte, die unter anderem nach dem Energiesprong-Prinzip seriell saniert wurden oder gerade in Umsetzung sind. Erhalten Sie interessante Informationen zu ausgewählten Projekten und lernen Sie die engagierten Akteurinnen und Akteure dahinter kennen – klicken Sie dazu einfach auf unsere interaktive Karte.
Über
Wohnungs-unternehmen
planen bereits konkrete Energiesprong-Projekte in Deutschland.
Rund
Wohneinheiten
werden aktuell in DE für die serielle Sanierung geplant und vorbereitet.
Rund
Sanierungsvolumen
bietet geschätzt allein das Gebäudesegment Mehrfamilienhäuser in Deutschland.
Rund
der jährlich benötigten Energie
erzeugen die sanierten Häuser über das Jahr gerechnet selbst.
Energiesprong Newsletter
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Updates zur Marktentwicklung serieller Energiesprong-Sanierungen direkt in Ihr Postfach.