Skip navigation
Energiesprong DE

Neues Informationspaket veröffentlicht: Serielle Sanierung von Einfamilienhäusern

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat im Rahmen des Energiesprong-Projekts ein neues Informationspaket zur seriellen Sanierung von Einfamilienhäusern veröffentlicht. Das Paket richtet sich an Multiplikatoren für Eigenheim-Sanierungen wie Energieberatende, Planende, Anbieter und weitere Fachakteure. Es unterstützt sie, fundierte Informationen zur seriellen Sanierung einfach weiterzugeben.

Rund 80 Prozent des Wohngebäudebestands in Deutschland besteht aus Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Reihenhäusern. Ein Großteil davon ist energetisch unsaniert. Gleichzeitig ist dieses Segment mit der Vielfalt an Bauausprägungen, individuellen Sanierungsbedarfen und der heterogenen Eigentümerstruktur besonders herausfordernd. Eine zukunftsfähige und skalierbare Lösung für diese Gebäude ist die serielle Sanierung. Mit vorgefertigten Modulen, digitalen Prozessen und kurzen Baustellenzeiten können Sanierungen effizient, im bewohnten Zustand und mit weniger Aufwand für Eigentümerinnen und Eigentümer umgesetzt werden. Erste Projekte [LINK] zeigen, wie erfolgreich diese Methode schon jetzt zur Anwendung kommt.

Der Ansatz serieller Sanierungen liefert einen wichtigen Baustein für die Erreichung der Klimaziele. Insbesondere im Einfamilienhaus-Segment, wo Sanierungen bisher oft langwierig und komplex sind. Mit vorgefertigten Elementen und ganzheitlichen Lösungen bringen wir Tempo, Qualität und Planbarkeit in umfassende Sanierungsprojekte.

Nils Bormann
Seniorexperte dena-Kompetenzzentrum Serielles Sanieren/ Energiesprong DE 

Nach aktuellen Schätzungen der dena sind etwa 7,6 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Reihenhäuser in Deutschland grundsätzlich für eine Komplettsanierung geeignet. Betrachtet man zusätzlich auch die finanzielle Situation der Eigentümerschaft, ergibt sich aktuell ein Potenzial von etwa 2,6 Millionen Gebäuden, die theoretisch auch für die serielle Sanierung geeignet sind.

Um dieses Potenzial zu heben, braucht es neben verlässlichen Rahmenbedingungen auch eine breite Aufklärung, gezielte Kommunikation und Multiplikatoren, die die Vorteile der seriellen Sanierung kennen und gut verständlich weitervermitteln können.

Hier setzt das neue Informationspaket der dena an. Es bietet: 

  • Eine kompakte Übersicht: Was ist Energiesprong? Wie funktioniert die serielle Sanierung für Einfamilienhäuser? Infoblatt mit Grafiken, Best Practices und Testimonials. 
  • Landing Page mit Best-Practice-Beispielen und anschaulichen Grafiken, auch zum Download für Beratung und Social Media 
  • Klare Vorteile für Eigentümerinnen und Eigentümer, Planende, Handwerksbetriebe und Anbieter sowie Argumentationshilfen zur Weiterverwendung 

Die bereitgestellten Materialien – darunter ein kompaktes Infoblatt, erklärende Infografiken, Textbausteine für eigene Kanäle und Best-Practice-Beispiele – bieten eine praxistaugliche Grundlage für alle, die serielles Sanieren für Einfamilienhäuser weiter voranbringen wollen.

Hier geht’s zum Download

Mehr erfahren: www.energiesprong.de/serielle-sanierung-einfamilienhaus 

Press contact

Read more Portraitfoto in Schwarz-Weiß, Person mit dunklen Haaren

Ariane Steffen

Kommunikation Wohnungswirtschaft und Nichtwohngebäude

Follow us: