Skip navigation
Energiesprong DE

Energiesprong on tour: #Ludwigsfelde

Im Februar laden wir Sie herzlich zu einer exklusiven Energiesprong-Exkursion nach Ludwigsfelde ein. Erleben Sie serielles Sanieren live!

Hier setzen die Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH „Märkische Heimat“ und der Gesamtlösungsanbieter Seeria Renova eine der ersten seriellen Sanierungen eines Plattenbaus in Deutschland um. Das Projekt kann zur Blaupause für die energetische Modernisierung großer Plattenbaubestände werden. Mehr zum Projekt erfahren

Erleben Sie serielles Sanieren live mit fliegenden Fassaden und der Montage vor Ort. Werfen Sie einen Blick hinter die Fassaden. Diskutieren Sie die Lessons Learned mit den beteiligten Akteuren.

Das erwartet Sie am 11. Februar:

  • Check-in, Breakfast & Networking 
  • Begrüßung und Einführung, Serielles Sanieren
  • Baustellenbesichtigung 
  • Best Practices & Lessons Learned
  • Get together & Networking 

>> Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da die Veranstaltung ausgebucht ist.

Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste, falls kurzfristig Plätze frei werden. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, senden Sie uns gerne eine E-Mail an oder nutzen Sie dafür unser Kontaktformular.

Weitere Exkursionen sind in Planung. Schauen Sie regelmäßig bei unseren Veranstaltungen vorbei oder bleiben Sie über unseren Newsletter und LinkedIn-Kanal informiert

    Termin: 
    Dienstag, 11.02.2025
    9:00 - 15:30 Uhr
    >> Die Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht.

    Ort:
    Brennerei Gutshaus Genshagen | Genshagener Dorfstraße 4, 14974 Ludwigsfelde

    Programm

    Kooperationspartner der Exkursion sind:

    • Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH "Märkische Heimat"
    • Seeria Renova GmbH

    09.00 | Check-in, Breakfast & Networking

    Starten Sie mit einem Power-Frühstück in den Tag, checken Sie in Ruhe ein und kommen Sie mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch.

    10.00 | Begrüßung und Einführung

    Welche Chancen bietet das serielle Sanieren?  Nach den Grußworten unserer prominenten Gäste und einem kompakten Einstieg in den innovativen Sanierungsansatz lernen Sie das serielle Modellprojekt und die Akteure dahinter kennen.

    • Begrüßung und Moderation: Uwe Bigalke, Teamleiter im Kompetenzzentrum Serielles Sanieren
    • Grußwort: Marika Linntam, Botschafterin Estland
    • Grußwort: Andreas Igel,  Bürgermeister von Ludwigsfelde
    • Grußwort: Maren Kern, Vorstand des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen
    • Impuls: Uwe Bigalke, Teamleiter des Kompetenzzentrums Serielles Sanieren der dena
    • Impuls: Frank Kerber, Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH „Märkische Heimat“                           
    • Impuls: Knut Höller und Kaarel Väer, Geschäftsführer Seeria Renova

    11.00 | Bus-Shuttle zur Baustelle  | Albert-Schweitzer-Straße 2-14, 14974 Ludwigsfelde

    11.15 | Fliegende Fassaden und Montage vor Ort

    Erleben Sie serielles Sanieren mit live mit fliegenden Fassaden und der Montage vor Ort. Werfen Sie einen Blick hinter die vorgefertigten Fassaden. Die beteiligten Akteure erläutern Ihnen das Projekt und geben Ihnen interessante Einblicke in die Planung, Fertigung und Montage der vorgefertigten Gebäudehülle sowie das regenerative Energiekonzept. Erläuterungen durch:

    • Bauherr: Karsten Wassermann, Leiter Bauen und Technik der Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH „Märkische Heimat“
    • Gesamtlösungsanbieter: Michael Weise Projektleiter vor Ort, Seeria Renova

    Zusätzlicher Programmpunkt: Die Teilnehmenden können sich gruppenweise die Fensterlaibungen in einer Leerwohnung und im Treppenhaus anschauen.

    12.45 | Bus-Shuttle zurück zur Location: Brennerei Gutshaus Genshagen | Genshagener Dorfstraße 4, 14974 Ludwigsfelde

    13.00 | Lunchtime

    Zeit zum Durchatmen, Kraft tanken und Kontakte knüpfen.

    14.00 | Best Practices & Lessons Learned | Detaillierte Erläuterung des Projekts aus unterschiedlichen Perspektiven

    Hält das serielle Sanieren, was es verspricht: Was hat sich bewährt und wo besteht noch Optimierungspotenzial? Wie ist die Energiebilanz nach der Sanierung? Wie viel Zeit, Kosten und Ressourcen konnten eingespart werden? Die beteiligten Akteure geben Ihnen detaillierte Einblicke in das Projekt und freuen sich auf Ihre Fragen?

    • Moderation: Uwe Bigalke, Teamleiter des Kompetenzzentrums Serielles Sanieren, dena
    • Bauherr: Karsten Wassermann, Leiter Bauen und Technik der Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH „Märkische Heimat“
    • Gesamtlösungsanbieter: Kaarel Väer, Geschäftsführer Seeria Renova und Dr. Hans-Jürgen Gaudig, BBP Bauconsulting
    • Fragen aus dem Publikum

    15.00 | Abschluss-Talk: Partner. Positionen. Perspektiven

    Kommen wir seriell aus dem Sanierungsstau? Kann serielles Sanieren zum Tempomacher für die Wärmewende im Gebäudebestand werden? Was braucht es für den „Energiesprung“ in den Breitenmarkt? Die beteiligten Projektpartner geben Ihnen eine fachlich fundierte Einschätzung.

    • Moderation: Uwe Bigalke, Teamleiter des Kompetenzzentrums Serielles Sanieren, dena
    • Andreas Igel, Bürgermeister von Ludwigsfelde (angefragt)
    • Dr. Jörg Lippert, Bereichsleiter Technik, Energie, Klima BBU
    • Karsten Wassermann, Leiter Bauen und Technik der Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH „Märkische Heimat“                               
    • Kaarel Väer, Geschäftsführer Seeria Renova und Benjamin Gutsche, Geschäftsführer BBP Bauconsulting

    15.30 | Get-together

    Networking bei Coffee, Cake & Cookies: Knüpfen Sie neue Kontakte, vertiefen Sie bereits bestehende und nehmen Sie viele Ideen für eigene serielle Sanierungsprojekte mit nach Hause.

    Press contact

    Read more Portraitfoto in Schwarz-Weiß, Person mit dunklen Haaren

    Ariane Steffen

    Kommunikation Wohnungswirtschaft und Nichtwohngebäude

    Follow us: