BAU 2025: Energiesprong auf dem Messestand des Bundesbauministeriums
Als internationale Leitmesse der Baubranche präsentiert die BAU 2025 praxisorientierte Lösungen, innovative Technologien und zukunftsweisende Ideen…
Weiterlesen
Weiterlesen
Sanierung in Rekordtempo
Serielle Sanierungslösungen gelten als Tempomacher bei der klimaneutralen Transformation des Gebäudesektors. Zum Jahresende wurden…
Weiterlesen
Weiterlesen
Serieller Sanierungsrückblick 2024
Serielles Sanieren ist auf dem Sprung in den Breitenmarkt. Entsprechend der rasanten Entwicklung stieg der Bedarf an Informationen,…
Weiterlesen
Weiterlesen
Zirkularität in Serie: Neues Energiesprong-Video
Rund 55 Prozent des Abfalls in Deutschland stammen aus dem Bausektor. Der Erhalt bestehender Gebäude, etwa durch serielle Sanierungen, wird immer…
Weiterlesen
Weiterlesen
Serielles Sanieren auf dem Sprung in den Breitenmarkt
Steigende Nachfrage und größere Projekte: Innovatives Sanierungssegment wächst rasant
Weiterlesen
Weiterlesen
Serielle (R)Evolution - Lösungswelten und neue Horizonte
300 energiegeladene Teilnehmende. 8 erkenntnisreiche Workshops. 1 ehrgeiziges Ziel: Am 28. November traf sich das Who is Who der seriellen…
Weiterlesen
Weiterlesen
Vortrag bei der 12. Internationalen Tagung der Miscanthus Society
„Society“ klingt geheimnisvoll – doch die Miscanthus Society (MEG e.V.) ist alles andere als verschlossen. Sie steht für Offenheit und bringt…
Weiterlesen
Weiterlesen
SchwörerHaus-Produkt mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeichnet Leuchtturm-Produkte aus, die innovative Antworten auf die zentralen Herausforderungen unserer Zeit geben.…
Weiterlesen
Weiterlesen
Energiesprong Projekt in Köln erhält Heinze Architektur-Award
291 Projekte wurden eingereicht, die besten 9 im Rahmen des Heinze Klimafestivals mit dem Heinze Architektur-Award ausgezeichnet. Darunter auch der…
Weiterlesen
Weiterlesen
Serielles Sanieren – Tempomacher auf dem Klimapfad
Unter dem Motto „Zukunftswährung Klimaschutz“ diskutierten beim diesjährigen dena Energiewende-Kongress rund 1.200 Expertinnen und Experten aus…
Weiterlesen
Weiterlesen