Vonovia kombiniert serielle Sanierung mit innovativer Fensterheizung
In Köln-Kalk bringt Vonovia ein Mehrfamilienhaus seriell auf Klimakurs und setzt dabei auf eine ebenso außergewöhnliche wie vielversprechende Heizungslösung. Statt der sonst üblichen Wärmepumpe sorgen hier die Fensterscheiben für angenehme Wohlfühltemperaturen.
Wie alle anderen seriellen Sanierungsprojekte hat auch das Mietshaus in der Buchforststraße 63 eine neue hochgedämmte Gebäudehülle aus acht mal vier Meter großen und 30 Zentimeter tiefen vorgefertigten Fassadenelementen aus Holz erhalten. Integriert sind auch die Fenster, die in diesem Fall besonders sind.
Das neuartige Heizsystem besteht aus drei Scheiben Isolierglas, die mit einer nanotechnologisch aufgebrachten, unsichtbaren Metalloxidschicht versehen sind. Über eine Verkabelung in der Fassade wird die zum Wohnraum gerichtete Glasscheibe unter Strom gesetzt. Die beiden anderen Scheiben reflektieren Strahlungsenergie in den Wohnraum. Zwei zusätzliche Wärme-Funktionsschichten isolieren die Scheibe, sodass nahezu keine Wärme nach draußen abgegeben wird.
Geringere Energiekosten durch höhere Effizienz
„Die Holzfassaden und Heizgläser sind weitere innovative Schritte auf unserem Klimapfad und ergänzen unser Portfolio für mehr Energieeffizienz sehr wirkungsvoll“, erklärt Samuel Paulsen, stellvertretender Abteilungsleiter Technische Geschäftsentwicklung bei Vonovia.
Mit rund 95 Prozent an Wärmestrahlungsenergie, die in das Gebäude fließt, arbeitet das System äußerst effizient. Besonders klimafreundlich wirkt das System, wenn der grüne Solarstrom unmittelbar durch die gebäudeeigene Photovoltaikanlage produziert und genutzt wird. Der Raumwärmebedarf wird mit der neuartigen Heizungslösung von durchschnittlich 300 Kilowattstunden pro Quadratmeter auf 25 kWh/m²a gesenkt. Die Kombination aus hochgedämmter Gebäudehülle, selbst erzeugtem Solarstrom und effizienter Infrarotheizung sorgt für dauerhaft niedrige Energiekosten.
Bestandsmodernisierung mit skalierbarem Sanierungsmodell
Mit serieller Sanierung und innovativen Technologien für Wärmeerzeugung und -speicherung stellt Vonovia die Weichen für klimaneutrales Wohnen. Durch Vorfertigung von Fassadenelementen, die Nutzung von Photovoltaik und die Umstellung auf eine fossilfreie Wärmeversorgung konnte die CO₂-Intensität des Gebäudebestands in Deutschland bereits auf 31,2 kg CO₂e/m² gesenkt werden.
Um den eingeschlagenen Klimapfad konsequent weiterzugehen, plant der Wohnungskonzern den Ankauf sanierungsbedürftiger Bestände. Diese sollen energetisch modernisiert und langfristig weiterentwickelt werden. Die Basis dafür bildet ein skalierbares Sanierungsmodell sowie eine aufgebaute Plattform, die alle Prozesse von der Planung bis zur Quartiersentwicklung abbildet.