
Projekte und Anbieter
Die Marktentwicklung für serielle Sanierungen nach dem Energiesprong-Prinzip nimmt weltweit Fahrt auf. Dieser Erfolg gründet sich auf das tatkräftige Engagement und die unermüdliche Motivation von Umsetzenden und Vorreitern: Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihre Gebäude durch serielle Sanierung zukunftsfähig machen und mit ihren Projekten zeigen, dass es funktioniert.
113 serielle Sanierungsprojekte (MFH, NWG, EFH) wurden bislang in Deutschland fertiggestellt, rund 46 sind im Bau, rund 230 weitere mit über 17.000 Wohneinheiten befinden sich in unterschiedlichen Planungs- und Vorbereitungsphasen.
Ebenso leisten Anbieter und Hersteller von Komponenten einen wichtigen Beitrag, um das innovative Sanierungsmodell als Wegbereiter für einen klimaneutralen Gebäudebestand zu etablieren. Rund 50 Gesamtlösungsanbieter, mehr als 260 Komponentenhersteller und Digitalisierungsdienstleister (darunter über 50 Fassadenhersteller) sowie rund 100 Architektur- und Ingenieurbüros sind bereits in der seriellen Sanierung aktiv.
Durch gebündelte Nachfrage und Pilotprojekte entwickeln sie schrittweise einen Baukasten für serielle Sanierungslösungen, der bereits in ersten Kleinserien zum Einsatz kommt.
Mehr als
0Gebäude
MFH eignen sich für die serielle Sanierung.
Rund
0Wohneinheiten
werden aktuell in DE für die serielle Sanierung geplant und vorbereitet.
Rund
0Gesamtlösungsanbieter
sind bereits in der seriellen Sanierung aktiv.
Rund
0Energieeinsparungen
werden durchschnittlich erreicht.