
Kita am Wiesenrain | Frankfurt am Main
| Auf einen Blick | Hintergrund & Herausforderungen | Maßnahmen | Bilder des Projekts
Die Stadt Frankfurt am Main betreibt 148 Kitas, Krippen und Horte in Eigenregie. Aufgrund unzureichender Dämmung haben vor allem ältere Gebäude einen hohen Heiz- und Kühlbedarf. Dies belastet das Klima und den kommunalen Haushalt. In Ginnheim wird derzeit die Kita am Wiesenrain seriell saniert.
Auf einen Blick
- Anzahl der Vollgeschosse: 2
- Bruttogrundfläche: 1.246 m2
- Baujahr: 1995 / 1996
- Adresse: Am Wiesenrain 20, 60431 Frankfurt
- Sanierungszeitraum:
Bauphase 1 / serielle Fassadensanierung: Anfang Dezember 2024 - Ende Januar 2025 (inkl. 2,5 Wochen Weihnachtspause)
Bauphase 2 / Dacherneuerung inkl. Pfosten-Riegel-Elemente: voraussichtlich Ende März - Mitte April 2025 - Fördermittel: BEG (KfW 55)
Projektbeteiligte
- Kita Frankfurt, Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main
- Moducon
- Oikos Bien Zenker




Hintergrund & Herausforderungen
Wie viele andere Städte auch verfügt die Stadt Frankfurt am Main nicht über Ausweichquartiere, die bei einer umfassenden energetischen Modernisierung genutzt werden können. Deshalb wird nach Lösungen gesucht, die eine schnelle Sanierung bei laufendem Betrieb ermöglichen.
In Ginnheim wird deshalb ein zukunftsweisender Modernisierungsansatz erprobt. Mit einer seriellen Sanierungslösung von Moducon konnte die Kita am Wiesenrain innerhalb kürzester Zeit auf Klimakurs gebracht werden. Die Montage der 65 vorgefertigten Fassadenmodule erfolgte innerhalb von 5 Werktagen.
Maßnahmen
- Vorgefertigte Holzfassadenelemente inklusive Fenster und Zellulosedämmung
- Sanierung und Dämmung des Dachs
- Vorbereitende Maßnahmen für ein zukunftssicheres Gebäude durch Sanierungsfahrplan:
> PV-Anlage möglich, Umrüstung Heizungsanlage (Eigennutzung PV-Strom)
> Barrierefreie Erschließung mit Aufzug (Vorbereitung Reserveflächen u. Öffnung)
Besonderheiten: Mit seinem seriellen Sanierungsansatz will das ausführende Unternehmen Moducon nicht nur mehr Tempo in die Sanierung bringen, sondern Bestandsgebäude durch kreislaufgerechte Planung gleichzeitig zu urbanen Minen machen. In Frankfurt-Ginnheim wurde die alte Fassade der Kita sorgfältig entfernt und hat über den Online-Shop von Concular bereits einen Abnehmer gefunden, der sie als Reuse-Material in einem anderen Projekt wiederverwendet.
>> Video aus einer frühen Bauphase auf dem LinkedIn-Kanal der Moducon GmbH entdecken
Uns ist es wichtig, nachhaltige Architektur zu gestalten, die Bestand hat. Deshalb wollen wir nicht nur mehr Tempo in die Sanierung, sondern gleich noch die Materiallager der Zukunft an die Wand bringen.
Marius Mersinger
Geschäftsführer Moducon