Navigation überspringen
Energiesprong DE

Praxisbeispiele für zirkuläres Bauen

Im Film werden konkrete Praxisbeispiele vorgestellt, die zeigen, wie Zirkularität bereits heute eine Rolle in der Bauwirtschaft spielt. So gibt es Projekte, bei denen Bauteile nach ihrer Nutzung zurückgenommen und wiederverwendet werden, oder innovative Verbindungstechniken, die eine einfache Demontage und Wiederverwendung ermöglichen. Auch wenn einige dieser Beispiele noch nicht flächendeckend im seriellen Sanieren eingesetzt werden, bieten sie wertvolle Impulse und zeigen den Weg zu einer nachhaltigeren Bauweise auf.

Die Beispiele aus der Praxis verdeutlichen, dass Zirkularität nicht nur eine theoretische Vision ist, sondern in der Praxis umsetzbar und sinnvoll ist. Vom Rückbau von Fassadenmodulen bis hin zur Entwicklung eines Gebäuderessourcenpasses, der ab 2025 verpflichtend wird – der Film liefert umfassende Einblicke in die Zukunft des Bauens.

Jetzt den Film entdecken und mehr erfahren:

In der seriellen Sanierung multipliziert sich das Ganze. Wenn gewisse Wandtypen zigfach gebaut werden, […] und man hat ein vernünftiges System, das man wiederverwenden kann, […] dann ist das ein riesiger Hebel, den wir haben, um zukünftig wieder Material gewinnen zu können.

Uwe Klingebiel
ecotimber